Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

eins hinter die Löffel

См. также в других словарях:

  • Eins \(auch: ein paar\) hinter die Löffel bekommen \(oder: kriegen\) — Eins (auch: ein paar) hinter die Löffel bekommen (oder: kriegen); jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln   Die jägersprachliche Bezeichnung »Löffel« für das Ohr von Hase… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem eins \(oder: ein paar\) hinter die Löffel geben \(auch: hauen\) — Jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln   Die jägersprachliche Bezeichnung »Löffel« für das Ohr von… …   Universal-Lexikon

  • Löffel — Etwas mit Löffeln gegessen (auch gefressen) haben: es gründlich satt haben, zu viel von etwas haben.{{ppd}}    Mit dem großen Löffel essen: eingeladen sein. In der seit dem 17. Jahrhundert häufig bezeugten Wendung Die Weisheit mit Löffeln… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • eins — Das ist alles eins: es ist ein und dasselbe, ›Eins wie das andere‹, es macht keinen Unterschied.{{ppd}}    Eins sein mit jemandem: einer Meinung, einig mit ihm sein, ihn innig lieben.{{ppd}}    Der Begriff ›eins‹ gehört zu den beliebten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Löffel — Hasenohren * * * Löf|fel [ lœfl̩], der; s, : 1. Essgerät mit schalenartiger Vertiefung am unteren Ende, mit dem man Brei, Suppe u. Ä. [austeilen und] essen kann: ein silberner Löffel; er kann schon allein mit dem Löffel essen. Zus.: Arzneilöffel …   Universal-Lexikon

  • Jemandem eine \(oder: eins; ein paar\) löffeln — Jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln; jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln   Die jägersprachliche Bezeichnung »Löffel« für das Ohr von Hase und Kaninchen ist in …   Universal-Lexikon

  • Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägersprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich ab aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“. Es… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»